Barttransplantation
Gesichtsbehaarung trägt bei Männern zu Identitätsbildung und einer Expression eines eignen Lebensstiles bei und hat daher einen signifikanten Einfluss auf die Psychologie. Eine Barttransplantation schafft Abhilfe wenn natürlich kein Bart wächst oder der natürlich wachsende Bart nicht mehr wächst durch Wunden, Verbrennungen oder anderen nicht wünschenswerten Umständen. Die Wurzeln werden aus Bereichen entnommen, in welchen die Barthaare wachsen und in den Bereichen eingesetzt, in welchen sie notwendig sind. Etwaige nachfolgende Verdünnungen des Bartes, die aus verschiedensten Gründen auftreten können, werden dennoch einen klar erkenntlichen Unterschied zu einem unbehandelten Gesicht hinterlassen. Die Haare werden bei der FUE-Methode diesmal einzeln entnommen um so dem Entstehen von Narben vorzubeugen. Um Natürlichkeit herzustellen, wird beim Setzen der Haare auf den nötigen Winkel geachtet.
Augenbrauentransplantation
Augenbrauen vervollständigen einen bedeutungsvollen Blick. Eine Augenbrauentransplantation beseitigt den müden Ausdruck auf den Gesichtern von Menschen und sorgt dafür, dass sie einen aufmerksamkeitserregenden Blick erhalten. Die Ursache für das Ausfallen von Augenbrauen ist noch nicht bekannt. Augenbrauen die durch Krankheiten, Unfälle oder durch falsches Augenbrauenzupfen abhandengekommen sind, können so wiederhergestellt werden. Es ist wichtig, dass ein Arzt bestätigt, dass die Augenbrauentransplantation dem Patienten von Nutzen ist. Kopfhaar, welches viele Ähnlichkeiten mit Augenbrauen aufweist, kann zur Entnahme von Wurzeln benutzt werden um Natürlichkeit zu gewährleisten. Die Augenbrauen werden gegen Ende von drei Monaten anfangen zu wachsen und um im gesamten Bereich Genesung zu sehen, müssen 8 Monate vergehen. Dieser Prozess, der unabhängig vom Geschlecht durchgeführt wird, behebt das Problem bleibend.
Bei der perkutanen Methode werden Haarwurzeln nicht in vorher geöffnete Kanäle, sondern in mit dünnen Nadeln geöffnete runde Löcher platziert.
Bei Haartransplantationsoperationen mit der FUE-Methode, werden Haarwurzeln aus dem Spenderbereich (Nacken, Bart und Brust) einzeln entnommen.
Mit der perkutanen FUE Technik, werden die Wurzeln in mit sehr dünnen Nadeln geöffneten runden Löchern, ihren Austrittswinkeln angepasst eingepflanzt. In den Spender- und Empfängerbereichen bleiben keine Narben. Pro Quadratzentimeter können so 40-45-50 Wurzeln gepflanzt werden.
Insbesondere am Haaransatz ist der Winkel des Austritts ein enger Winkel. Am Ansatz von Augenbrauen, Bart und Haar haben eng liegende Winkel eine hohe Wichtigkeit.
Für erfolgreiche Ergebnisse einer Haartransplantationsoperation ist die Festigkeit der Implantation (density) ebenso ein Kriterium, wie auch das Einsetzen im natürlichen Winkel. Mit der perkutanen Technik implantierte Haare können im natürlichen Winkel austreten.
Haartransplantationen, die perkutan durchgeführt werden können mit den richtigen Winkeln die Anzahl der Wurzeln pro Quadratzentimeter erhöhen.
Bei der FUE Haartransplantation ist es wichtig für den Erfolg der Operation die Dichte der Wurzeln pro Quadratzentimeter im Zielbereich zu bestimmen.
Um ästhetisch befriedigende Ergebnisse zu erzielen, müssen wir wissen, in welcher Dichte die Haare gesetzt werden müssen.
Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass in Bereichen in denen sogar bis zu 50% der Haare verloren gegangen sind, ein ästhetisches Aussehen erhalten bleiben kann. Aus diesem Grund können bei normal dickem Haar etwa 40-45 Wurzeln pro Quadratzentimeter und bei sehr dünnem Haar etwa 45-50 Wurzeln pro Quadratzentimeter gesetzt werden um so notwendige Ergebnisse erzielen zu können. Bei Personen mit dickem Haar können gewünschte Ergebnisse bereits mit 35-40 Wurzeln pro Quadratzentimeter verwirklicht werden.
Wenn der Haaransatz gestaltet werden soll, werden 65-70 Wurzeln für ein sehr natürliches Aussehen sorgen.
Wurzeln die in nicht ausreichender Dichte gesetzt werden, sorgen für ein dünnes Haar und sehen nicht natürlich aus. So wichtig wie die Festigkeit der Implantate ist auch ein anderes Kriterium, das Einsetzen der Wurzeln im richtigen Winkel.
Haare haben ihren eigenen natürlichen Winkel. Bei Haartransplantationsoperationen muss den natürlichen Winkeln entsprechend gearbeitet werden. Haare die nicht im richtigen Winkel implantiert werden, sorgen für ein schlechtes Aussehen.
Unterschied bei Haartransplantationen durch die perkutane Methode.
Haartransplantationen sind der Vorgang, bei dem aus dicht bewachsenen Teilen Haarfollikel entnommen werden und in dünnen oder leeren Bereichen gesetzt werden. Ein Mensch mit normaler Haardicke braucht ungefähr 40-45 Wurzeln pro Quadratzentimeter um zu verhindern, dass die Kopfhaut sichtbar ist. 10-25 Wurzeln pro Quadratzentimeter gelten als eine spärliche Haarstruktur.
Bei der perkutanen Methode werden Haarwurzeln nicht in vorher geöffnete Kanäle, sondern in mit dünnen Nadeln geöffnete runde Löcher platziert. Dies Hilft das natürlichste Aussehen zu gewährleisten, da sie im richtigen Winkel und in der richtigen density (Dichte der Wurzeln pro Quadratzentimeter) gesetzt werden.